- Ziele
- Mitglieder
- Themen
- Schwerpunkt Kupfer-/Glas-Migration
- Wissenschaftliche Begleitung
- Projektgruppe Pilotprojekte
- Projektgruppe Geschäftskunden
- Projektgruppe Gebäudeeigentümer
- Schwerpunkt Open Access
- Projektgruppe Open Access
- Arbeitskreis Schnittstellen und Prozesse
- Kontakt
Gigabitforum
Ziele
Die im Juli 2022 veröffentlichte Gigabitstrategie der Bundesregierung hebt die Rolle des Gigabitforums als die maßgebliche Dialogplattform zur Verständigung über gemeinsame Prinzipien, Positionen und Standards für den Ausbau von Hochleistungsnetzen und die Migration von Kupfer- auf Glasfasernetze hervor.
Ziel ist es, mit der Branche über Handlungsfelder für den beschleunigten Ausbau von Gigabitnetzen zu diskutieren. Hierzu sprechen die im Gigabitforum – bzw. in der unterstützenden Arbeitsgruppe – vertretenen Marktakteure und Verbände in regelmäßigen Abständen über Themen und Aspekte, welche den Übergang auf Glasfasernetze in besonderer Weise berühren. Das Gigabitforum will frühzeitig Hemmnisse und Probleme für den Migrationsprozess adressieren, gemeinsame Lösungen erörtern und für alle Akteure transparente Rahmenbedingungen abstecken.
Mitglieder
Das Gigabitforum setzt sich zusammen aus den folgenden Akteuren:
Unternehmen: 1&1 Versatel, Deutsche Glasfaser, Telefónica Deutschland, Telekom Deutschland, Vodafone Deutschland
Verbände: ANGA Der Breitbandverband, Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), eco – Verband der Internetwirtschaft, Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM), Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
Institutionen: Bundesnetzagentur, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Länderarbeitskreis Telekommunikation, Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK)
Themen
Das Leitthema der Kupfer-/Glas-Migration – und der sich perspektivisch anschließenden Abschaltung des Kupfernetzes – ist geprägt von sehr vielschichtigen Fragen, die das Gigabitforum Schritt für Schritt erarbeitet. Das umfasst beispielsweise Aspekte, die einzelne Phasen der Migration oder den Umgang mit bestimmten Kundengruppen betreffen.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Open Access: der freiwilligen Öffnung von Glasfasernetzen gegenüber Wettbewerbern. Aufgrund seiner Bedeutung für den Markt – insbesondere auch für den Ausbau- und Migrationsprozess – ist Open Access seit Gründung des Gigabitforums ein inhaltlicher Schwerpunkt.
Mit einzelnen Aspekten dieser Schwerpunktthemen setzen sich – unter dem Dach des Gigabitforums – zudem Marktakteure in Projektgruppen bzw. in einem Arbeitskreis auseinander. Das betrifft die
- Diskussion, Vorbereitung und Durchführung erster Pilotprojekte für die Migration von Kupfer auf Glas.
- Kommunikation mit Geschäftskunden im Rahmen der Migration.
- Kommunikation gegenüber Gebäudeeigentümern zum Ausbau von Hausanschlüssen und Inhouse-Netzen.
- Diskussion möglicher gemeinsamer Prinzipien eines marktweit funktionierenden Open Access.
- Überarbeitung der Schnittstellenlandschaft für den Austausch von Zugangsprodukten zwischen TK-Unternehmen.
Schwerpunkt Kupfer-/Glas-Migration
Mit dem sich stetig beschleunigenden Glasfaserausbau wird dem Prozess der Migration im Laufe der nächsten Jahre eine immer größere Bedeutung zukommen. Das Gigabitforum leistet einen wichtigen Beitrag, um frühzeitig und kontinuierlich die hierbei relevanten Fragestellungen zu diskutieren. Ziel ist insbesondere, die Belange des Wettbewerbs und von Endkunden bei einer Migration abzusichern.
Daneben fördern frühzeitig geklärte Rahmenbedingungen Transparenz und Planungssicherheit für alle TK-Unternehmen. Das kann den Glasfaserausbau weiter beschleunigen. Um den weiteren Prozess zu fördern, diskutiert eine Projektgruppe des Gigabitforums erste Pilotvorhaben für die Migration von Kupfer auf Glas bzw. bereitet diese vor und setzt sie um.
Ein Wechsel der Endkunden auf Glasfasernetze findet bereits heute vielfach statt. Es ist eines der Kernanliegen des Gigabitforums, diese auf freiwilliger Basis und im Wettbewerb erfolgende Migration zu fördern. Hierfür stehen prototypisch zwei Projektgruppen des Gigabitforums zu den Themen Geschäftskunden einerseits und Gebäudeeigentümern andererseits: Bei beiden Projektgruppen geht es darum, die jeweiligen Zielgruppen schon heute auf eine anstehende Migration aufmerksam zu machen und frühzeitig für einen Wechsel auf Glasfaser zu motivieren.
Eine solche fortlaufende Migration auf freiwilliger Basis kann den weiteren Prozess erheblich vereinfachen, wenn sich im Zuge der zunehmenden Verfügbarkeit und Nutzung von Glasfasernetzen perspektivisch die Frage nach der Abschaltung der Kupferinfrastrukturen stellen wird. Je weniger Endkunden dann noch auf der alten Infrastruktur sein werden, desto reibungsloser dürfte das – in § 34 des TKG geregelte – förmliche Verfahren der Abschaltung ablaufen können.
Wissenschaftliche Begleitung
Bei den vielschichtigen Diskussionen zum Thema Kupfer-/Glas-Migration wird das Gigabitforum wissenschaftlich begleitet. In diesem Rahmen hat das WIK bislang vier Publikationen erstellt.
Für die erste Studie, veröffentlicht im Oktober 2021, hat das WIK im Auftrag der Bundesnetzagentur Interviews mit zwölf Unternehmen geführt und auf Basis dieses breiten Branchenbildes Handlungsfelder für die weitere Erörterung des Themas vorgeschlagen.
Hierauf aufbauend hat das WIK einen Diskussionsbeitrag erarbeitet, um Phasen und Prozesse der Migration weiterzuentwickeln. In diese Erörterung im Rahmen des WIK-Forschungsprogramms 2022 sind Erkenntnisse eingeflossen, die das WIK durch vertiefte Gespräche mit fünf Marktteilnehmern gewonnen hat.
WIK GmbH – „Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze: Phasen und Prozesse der Migration“
Zudem hat das WIK, ebenfalls als Teil des Forschungsprogramms 2022, einen Blick nach Frankreich und Großbritannien geworfen, um die dortigen Rahmenbedingungen sowie den jeweiligen Stand des Migrationsprozesses zu untersuchen.
WIK GmbH – „Kupfer-Glas-Migration in Frankreich und im Vereinigten Königreich“
Zuletzt hat das WIK als Teil des Forschungsprogramm 2023 einen Diskussionsbeitrag zum Thema gebäudeinterne Infrastruktur sowie eine Kurzfassung dieses Beitrags erstellt.
WIK GmbH – „Gebäudeinterne Infrastruktur – ein notwendiger Schritt zur Entwicklung von FTTH“
Projektgruppe Pilotprojekte
Bei der Migration auf Glasfasernetze – und insbesondere im Hinblick auf eine perspektivische Abschaltung der Kupferinfrastrukturen – stellen sich eine Vielzahl praktischer Fragen. Sie betreffen beispielsweise die Kommunikation mit den Endkunden, das Zusammenspiel der beteiligten TK-Unternehmen und damit einhergehende IT-Implementationen. Daher sind lokal begrenzte Pilotprojekte sinnvoll, die darauf abzielen, praktische Erfahrungen hinsichtlich dieser Fragen im tatsächlichen Wirkbetrieb zu sammeln. Damit können im Kleinen wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, um den späteren Gesamtprozess zu fördern.
Die zuständige Projektgruppe diskutiert und bereitet mögliche Pilotvorhaben und deren Ausgestaltung vor. Dies betrifft sowohl Projektvorhaben bezogen auf das Glasfasernetz der Deutschen Telekom, als auch Vorhaben bezogen auf Glasfasernetze alternativer Netzbetreiber.
Erste Pilotprojekte bezogen auf das Glasfasernetz der Deutschen Telekom sind dabei zum 1. Februar 2024 gestartet worden. Sie betreffen drei in ihrem Umfang begrenzte Testgebiete innerhalb der Städte Wiesbaden und Bad Salzungen. Weitergehende Informationen zu den derzeit laufenden Pilotprojekten können den nachfolgend zur Verfügung gestellten Dokumenten entnommen werden.
Gigabitforum – Medieninformation zum Pilotprojekt in Wiesbaden (pdf / 89 KB)
Gigabitforum – Medieninformation zum Pilotprojekt in Bad Salzungen (pdf / 89 KB)
Gigabitforum – Q&A-Katalog zu den Pilotprojekten in Wiesbaden und Bad Salzungen (pdf / 98 KB)
Projektgruppe Geschäftskunden
Die Projektgruppe „Kommunikation mit Geschäftskunden“ hat sich zum Ziel gesetzt, diese wichtige und besondere Zielgruppe frühzeitig für die kommende Migration auf Glasfaser zu sensibilisieren. Das ist wichtig, weil Geschäftskunden häufig hohe und längerfristige Investitionen in ihre TK-Infrastruktur tätigen. Es ist daher erforderlich, Geschäftskunden rechtzeitig über den Technologiewechsel zu informieren, damit sie diesen schon heute bei etwaigen Modernisierungen ihrer TK-Infrastruktur berücksichtigen können. Zudem handelt es sich bei Geschäftskunden zum Teil um Nutzer mit sehr spezifischen und sensiblen Anforderungen, etwa in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit.
Der branchenweite Kommunikationsansatz im Rahmen des Gigabitforums soll bei den Geschäftskunden die nötige Aufmerksamkeit schaffen. Hierfür hat die Projektgruppe in einem ersten Schritt im Februar und Juli 2023 Verbände aus verschiedenen Wirtschaftszweigen kontaktiert, die das breite Spektrum im Geschäftskundensegment abdecken. Ziel dieser initialen Information ist es, bei dieser Kundengruppe einerseits das Bewusstsein für die kommende Migration von Kupfer auf Glas zu schärfen und andererseits mögliche Fragen und Probleme rechtzeitig im Vorhinein zu identifizieren. Außerdem hat die Projektgruppe einen Q&A-Katalog für Geschäftskunden erstellt, der die wichtigsten Fragen im Kontext der anstehenden Migration beantwortet. Der Katalog beantwortet hauptsächlich Fragen zu Standardprodukten im Massenmarkt. Zu Produkten wie Mietleitungen werden weitere Antworten erarbeitet.
Gigabitforum - Initiales Informationsschreiben für Geschäftskunden und deren Verbände (pdf / 629 KB)
Q&A-Katalog Kupfer-/Glas-Migration für Geschäftskunden (pdf / 129 KB)
Projektgruppe Gebäudeeigentümer
Ziel der Projektgruppe „Gebäudeeigentümer“ ist die Entwicklung von Maßnahmen, um möglichst alle Gebäude bereits beim erstmaligen Glasfaserausbau in einem Gebiet an das neue Netz anzuschließen und damit spätere Migrationsprozesse zu beschleunigen. Da die Erschließung von Mehrfamilienhäusern im Fokus steht, widmet sich die Projektgruppe neben dem Hausanschluss auch Aspekten, die den Ausbau von Inhouse-Netzen betreffen.
Um die Interessen und zu klärenden Punkte der Gebäudeeigentümer zu identifizieren, ist die Projektgruppe im Dialog mit der Wohnungswirtschaft. Geplant ist die Erstellung eines Informationspapiers, in dem die wesentlichen Fragen der Eigentümerseite beantwortet werden sollen.
Schwerpunkt Open Access
Ein funktionierendes Open-Access-Regime kann dazu beitragen, die Auslastung von Glasfasernetzen zu erhöhen, die Wirtschaftlichkeit von Investitionen zu verbessern und somit den Übergang von Kupfer auf Glas zu erleichtern. Auch aus wettbewerblicher Sicht ist eine grundsätzlich freiwillige Öffnung bestehender und entstehender Glasfasernetze gegenüber anderen TK-Unternehmen vorteilhaft: Für die Endkunden ist es überaus wichtig, dass eine angemessene Auswahl an verschiedenen Anbietern und Produkten zur Verfügung steht.
Hierbei besteht in Deutschland eine im europäischen Vergleich besondere Situation. Während in vielen Ländern nur einige wenige Anbieter Glasfasernetze errichten, baut in Deutschland eine große Zahl an Unternehmen Glasfaser aus. Das trägt zur Vielfalt der Anbieterlandschaft bei. Zudem kann es den Ausbau beschleunigen, wenn mehrere Unternehmen im Wettbewerb um die Erschließung von Gebieten stehen, die bislang nicht mit Glasfaser versorgt sind. Gleichzeitig bedeutet diese vielfältige Anbieterlandschaft, dass Open-Access-Vereinbarungen über den Zugang zu Glasfasernetzen potenziell mit sehr vielen Akteuren geschlossen werden müssen.
Ziel des Gigabitforums ist es, den Abschluss solcher Vereinbarungen zukünftig zu erleichtern. Hierfür diskutiert das Forum über gemeinsame Open-Access-Prinzipien und konsensfähige Branchenstandards, die die Transaktionskosten bei Verhandlungen zwischen TK-Unternehmen senken können. So steigen die Chancen, dass es zu einer Vereinbarung kommt. Das Gigabitforum kann hierbei einen wichtigen Beitrag leisten, da es die Vielfalt des Marktes abbildet. Denn wichtig ist ein umfassender, marktweiter Ansatz, der insbesondere auch kleinere Anbieter – die regional in den FttH/B-Ausbau investieren – mit größeren, bundesweit agierenden Nachfragern zusammenbringt.
Die konkreten Überlegungen hierzu treibt zum einen die Projektgruppe „Open Access“ des Gigabitforums voran. Zum anderen hat das Gigabitforum dem Arbeitskreis „Schnittstellen und Prozesse“ das Mandat erteilt, eine moderne, auf die Bedarfe der Glasfaserwelt angepasste Schnittstellenarchitektur für den Austausch von Zugangsprodukten zu entwickeln.
Projektgruppe Open Access
Die im Gigabitforum vertretenen Akteure eint das Ziel, den marktverhandelten Open Access für alle Glasfasernetze weiter zu intensivieren. Um dieses Ziel zu verfolgen, bearbeitet die Projektgruppe „Open Access“ einen abgestuften Arbeitsauftrag mit drei Bestandteilen. Im Zentrum steht das Bestreben, Vereinbarungen zwischen Unternehmen über die Bereitstellung eines Netzzugangs zu vereinfachen.
Im Fokus des ersten Arbeitspakets steht zunächst eine differenzierte Bestandsaufnahme, um die wesentlichen Erfolgsfaktoren, aber auch Herausforderungen von Open Access zu identifizieren. Dabei soll ein breites Branchenbild erfasst werden, um insbesondere auch die Anliegen regional ausbauender Unternehmen vollumfänglich einzubeziehen. Im zweiten Schritt wird die Projektgruppe eine Checkliste für die Vertragsgestaltung erarbeiten. Diese Checkliste soll rechtlich und technisch abstrakte Aspekte bzw. Fragen beinhalten, zu denen ein Anbieter in Verhandlungen prinzipiell antwortfähig sein sollte. Im dritten Arbeitspaket strebt die Projektgruppe auf dieser Basis die Erstellung eines unverbindlichen Katalogs möglicher vertraglicher Elemente an, der dem Markt im Sinne eines Grundgerüsts Orientierung für Open-Access-Vereinbarungen geben soll. Der Fokus liegt hierbei auf technischen und prozessualen Elementen; kommerzielle Aspekte werden hingegen nicht betrachtet.
Gigabitforum – Arbeitsauftrag an die Projektgruppe „Open Access“ (pdf / 118 KB)
Arbeitskreis Schnittstellen und Prozesse
Ein wichtiger Bestandteil für einen effektiven Open Access sind gemeinsame Standards, Schnittstellen sowie Prozesse für den Ein- bzw. Verkauf von Vorleistungsprodukten. Sie können dabei helfen, Zugangsanbieter und -nachfrager effizient zusammenzubringen. Das Gigabitforum hat daher dem Arbeitskreis „Schnittstellen und Prozesse“ – ein Branchengremium, das sich bereits im Zusammenhang mit dem ehemaligen NGA-Forum der Bundesnetzagentur vor knapp zehn Jahren gegründet hatte – ein neues Mandat erteilt. Ziel der erneuten Mandatierung des Arbeitskreises ist es, die Erarbeitung branchenweiter Lösungen bezüglich einer modernen Schnittstellenarchitektur für die Glasfaserwelt zu unterstützen. Diese Architektur wird wesentliche Geschäftsprozesse im Zusammenspiel zwischen Anbieter und Nachfrager umfassen (z. B. Bereitstellung, Providerwechsel, Entstörung).
Der Arbeitskreis „Schnittstellen und Prozesse“ arbeitet sehr zielstrebig an der Erfüllung des Mandats. An der Erarbeitung dieser technisch komplexen Aufgabe wirkt eine Vielzahl von Unternehmen mit, die die Breite des Marktes abdecken. Zudem findet eine enge Rückkopplung mit der Bundesnetzagentur und dem Gigabitforum statt, um sicherzustellen, dass die zu erstellenden Standards die Interessen aller Marktakteure – insbesondere auch kleinerer und mittlerer Netzbetreiber – berücksichtigen.
Gigabitforum – Mandat an den Arbeitskreis „Schnittstellen und Prozesse“ (pdf / 624 KB)
Kontakt
Gigabitforum bei der Bundesnetzagentur
Referat 110
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
E-Mail: info@gigabitforum.de