cover

Die Bundesnetzagentur hat mit der Einrichtung des Gigabitforums im März 2021 einen Prozess gestartet, um mit dem Markt und den zuständigen Ministerien über investitions- und wettbewerbsfördernde Rahmenbedingungen für den beschleunigten Übergang von Kupfer auf Glas zu diskutieren.

Arbeitskreis Schnitt­stel­len und Pro­zes­se

Ein wichtiger Bestandteil für einen effektiven Open Access sind gemeinsame Standards, Schnittstellen sowie Prozesse für den Ein- bzw. Verkauf von Vorleistungsprodukten. Sie können dabei helfen, Zugangsanbieter und -nachfrager effizient zusammenzubringen. Das Gigabitforum hat daher dem Arbeitskreis „Schnittstellen und Prozesse“ – ein Branchengremium, das sich bereits im Zusammenhang mit dem ehemaligen NGA-Forum der Bundesnetzagentur vor knapp zehn Jahren gegründet hatte – ein neues Mandat erteilt. Ziel der erneuten Mandatierung des Arbeitskreises ist es, die Erarbeitung branchenweiter Lösungen bezüglich einer modernen Schnittstellenarchitektur für die Glasfaserwelt zu unterstützen. Diese Architektur wird wesentliche Geschäftsprozesse im Zusammenspiel zwischen Anbieter und Nachfrager umfassen (z. B. Bereitstellung, Providerwechsel, Entstörung).

Der Arbeitskreis „Schnittstellen und Prozesse“ arbeitet sehr zielstrebig an der Erfüllung des Mandats. An der Erarbeitung dieser technisch komplexen Aufgabe wirkt eine Vielzahl von Unternehmen mit, die die Breite des Marktes abdecken. Zudem findet eine enge Rückkopplung mit der Bundesnetzagentur und dem Gigabitforum statt, um sicherzustellen, dass die zu erstellenden Standards die Interessen aller Marktakteure – insbesondere auch kleinerer und mittlerer Netzbetreiber – berücksichtigen.

Gigabitforum – Mandat an den Arbeitskreis „Schnittstellen und Prozesse“ (pdf / 624 KB)