cover

Die Bundesnetzagentur hat mit der Einrichtung des Gigabitforums im März 2021 einen Prozess gestartet, um mit dem Markt und den zuständigen Ministerien über investitions- und wettbewerbsfördernde Rahmenbedingungen für den beschleunigten Übergang von Kupfer auf Glas zu diskutieren.

Schwer­punkt Kup­fer-/Glas-Mi­gra­ti­on Schwerpunkt
Kupfer- / Glas-Migration

Mit dem sich stetig beschleunigenden Glasfaserausbau wird dem Prozess der Migration im Laufe der nächsten Jahre eine immer größere Bedeutung zukommen. Das Gigabitforum leistet einen wichtigen Beitrag, um frühzeitig und kontinuierlich die hierbei relevanten Fragestellungen zu diskutieren. Ziel ist insbesondere, die Belange des Wettbewerbs und von Endkunden bei einer Migration abzusichern.

Daneben fördern frühzeitig geklärte Rahmenbedingungen Transparenz und Planungssicherheit für alle TK-Unternehmen. Das kann den Glasfaserausbau weiter beschleunigen. Um den weiteren Prozess zu fördern, diskutiert eine Projektgruppe des Gigabitforums erste Pilotvorhaben für die Migration von Kupfer auf Glas bzw. bereitet diese vor und setzt sie um.

Ein Wechsel der Endkunden auf Glasfasernetze findet bereits heute vielfach statt. Es ist eines der Kernanliegen des Gigabitforums, diese auf freiwilliger Basis und im Wettbewerb erfolgende Migration zu fördern. Hierfür stehen prototypisch zwei Projektgruppen des Gigabitforums zu den Themen Geschäftskunden einerseits und Gebäudeeigentümern andererseits: Bei beiden Projektgruppen geht es darum, die jeweiligen Zielgruppen schon heute auf eine anstehende Migration aufmerksam zu machen und frühzeitig für einen Wechsel auf Glasfaser zu motivieren.

Eine solche fortlaufende Migration auf freiwilliger Basis kann den weiteren Prozess erheblich vereinfachen, wenn sich im Zuge der zunehmenden Verfügbarkeit und Nutzung von Glasfasernetzen perspektivisch die Frage nach der Abschaltung der Kupferinfrastrukturen stellen wird. Je weniger Endkunden dann noch auf der alten Infrastruktur sein werden, desto reibungsloser dürfte das – in § 34 des TKG geregelte – förmliche Verfahren der Abschaltung ablaufen können.